Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden
ARTIKEL 1 - Gegenstand - Anwendungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend "AGB") werden zwischen der Gesellschaft JOHN STEEL, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von 10.000 EUR, mit Sitz in 68000 COLMAR – 13 Rue Mittlerweg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Colmar unter der Nummer 822 370 441, USt-IdNr. FR46 822 370 441 (nachfolgend "Gesellschaft" oder "Verkäufer") einerseits, und jeder volljährigen natürlichen Person, die für ihren persönlichen Bedarf (d.h. zu Zwecken, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit liegen) (nachfolgend "Kunde" oder "Käufer") ein oder mehrere von der Gesellschaft vertriebene(s) Produkt(e) (nachfolgend "Produkt" oder "Produkte") erwirbt, andererseits geschlossen. Jede natürliche Person, die dieser Definition nicht entspricht, kann sich unter keinen Umständen auf die Anwendung dieser AGB berufen, da ihre Bestellung den Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Gewerbetreibende unterliegt.
1.2 Jeder Kaufauftrag des Kunden (nachfolgend "Bestellung") über ein oder mehrere Produkt(e), der online über die Website der Gesellschaft www.john-steel.com (nachfolgend "Website") aufgegeben wird, unterliegt ausschließlich diesen AGB.
1.3 Diese AGB werden den Kunden vor der Bestätigung jeder Bestellung und jederzeit auf der Website zur Verfügung gestellt, wo sie direkt eingesehen werden können.
ARTIKEL 2 - Annahme der AGB
2.1 Jede bei der Gesellschaft aufgegebene Bestellung unterliegt vorbehaltlos diesen AGB, die die Gesamtheit der gegenseitigen Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers darstellen. Letzterer erkennt an, sie ausdrücklich und in ihrer Gesamtheit anzunehmen und verzichtet daher darauf, sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen.
2.2 Der Käufer verpflichtet sich, diese AGB vor der Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Daher erklärt und erkennt der Käufer mit der einfachen Tatsache, seine Bestellung zu bestätigen, an, die AGB zur Kenntnis genommen zu haben und alle ihre Klauseln und Bedingungen zu akzeptieren.
2.3 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder anzupassen.
2.4 Die einzigen für eine Bestellung geltenden AGB sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden in Kraft sind.
ARTIKEL 3 - Eigenschaften der Produkte
3.1 Die Gesellschaft unternimmt alle Anstrengungen, um das Aussehen, die Eigenschaften, die technischen Informationen und die Pflegehinweise der von ihr vertriebenen Produkte klar und leserlich darzustellen. Der Kunde verpflichtet sich, diese vor der Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
3.2 Die auf der Website angezeigten Fotografien, Grafiken und Visualisierungen stellen die von der Gesellschaft vertriebenen Produkte so originalgetreu wie möglich dar, sind jedoch illustrativ und ohne vertraglichen Wert. Daher stellt ein Unterschied in der Wahrnehmung von Farben und Texturen zwischen den Fotografien, Grafiken oder Visualisierungen und den Produkten keine Nichtkonformität der Produkte dar und begründet keine Haftung der Gesellschaft.
3.3 Maßgefertigte Produkte können leichte Mängel im Zusammenhang mit Laserschneidverfahren aufweisen, ohne dass dies die Qualität des Produkts und seine Ästhetik beeinträchtigt. Sie können daher nicht aus diesem Grund zurückgegeben werden. Darüber hinaus können Stähle (außer verzinktem Stahl) Spuren von Oberflächenkorrosion aufweisen, die die Qualität des Produkts nicht beeinträchtigen, das aus diesem Grund nicht zurückgegeben werden kann. In Bezug auf Massivholz-, MDF- oder Kompaktlaminatplatten stellt die Gesellschaft dem Kunden Erläuterungsblätter und einen Leitfaden zur Auswahl seiner Holzplatte zur Verfügung, die der Kunde vor der Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen verpflichtet ist. Da es sich um einzigartige, nach Maß gefertigte Stücke handelt, können geringfügige Unterschiede zwischen den Fotos der Holzprodukte auf der Website und den Produkten selbst bestehen (Farbwiedergabe, Holzmaserung und Äste usw.). Sie können daher nicht aus diesem Grund zurückgegeben werden.
3.4 Die Gesellschaft stellt dem Kunden einen Editor und Informationen zur Maßaufnahme zur Verfügung, um ein maßgefertigtes Produkt zu erstellen.
Sie kann jedoch nicht für eine unsachgemäße Verwendung des Editors, einen Fehler bei der Maßaufnahme oder -eingabe durch den Kunden oder für den Fall, dass die vom Kunden auf die Website hochgeladene DXF-Datei fehlerhaft sein sollte, haftbar gemacht werden. Der Kunde akzeptiert unwiderruflich die gegebenenfalls vom Editor vorgenommenen automatischen Korrekturen, sofern es sich um Anpassungen handelt, die die Durchführbarkeit des Kundenprojekts bedingen (z. B. Runden von Werten).
3.5 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Preise, Verpackungen und Spezifikationen der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
ARTIKEL 4 - Bestellung
4.1 Der Käufer gibt eine Bestellung auf, entweder über den auf der Website der Gesellschaft verfügbaren Editor oder durch Übermittlung einer DXF-Datei, die über das dafür vorgesehene Formular auf die Website der Gesellschaft hochgeladen wird.
4.2 Der Käufer verpflichtet sich, diese AGB vor der Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
4.3 Der Käufer verpflichtet sich, vor der Bestätigung seiner Bestellung deren Zusammenfassung zur Kenntnis zu nehmen und deren Einzelheiten zu überprüfen (d. h. Eigenschaften, Preis, Menge, Abmessungen und Referenzen der Produkte; Lieferart, -kosten und -zeit; Rechnungs- und Lieferadressen). Daher kann der Verkäufer nicht für die Folgen eines Fehlers in den vom Käufer bei der Bestellung gemachten Angaben, wie z. B. eine Lieferverzögerung, haftbar gemacht werden. Alle möglichen zusätzlichen Kosten oder Ausgaben im Zusammenhang mit solchen Komplikationen werden daher dem Käufer in Rechnung gestellt und dem Betrag seiner Bestellung hinzugefügt.
4.4 Um seine Bestellung zu bestätigen, muss der Käufer seine Zahlung bestätigen, nachdem er seine Adresse eingegeben, seine Versandart und seine Zahlungsmethode aus den auf der Website angebotenen Optionen ausgewählt hat (siehe Artikel 7 - Zahlungsmethoden). Die Bestätigung seiner Bestellung durch den Käufer bedeutet die bedingungslose Annahme aller Klauseln und Bedingungen dieser AGB.
4.5 Damit die Bestellung endgültig ist, bedarf es einer ausdrücklichen Bestätigung des Verkäufers, die dem Käufer so schnell wie möglich per E-Mail an die bei der Bestätigung der Bestellung angegebene Adresse mitgeteilt wird. Die Bestellung wird dann fest und endgültig und kann nicht mehr storniert werden.
4.6 Der Kunde hat die Möglichkeit, vor der Bestätigung seiner Bestellung die Einzelheiten der Bestellung und ihren Gesamtpreis einzusehen, die Einzelheiten zu überprüfen und zu den vorherigen Seiten zurückzukehren, um seine Liefer- und Zahlungsinformationen oder den Inhalt seiner Bestellung gemäß Artikel 1127-2 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu ändern. Andererseits unterliegt jede Änderung der Bestellung nach ihrer Bestätigung durch den Käufer der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers, der es freisteht, die gewünschte Änderung abzulehnen.
ARTIKEL 5 - Treueprogramm
5.1 Das Treueprogramm (nachfolgend "Programm") ermöglicht es den Kunden der Gesellschaft, je nach getätigten Einkäufen Treuepunkte (nachfolgend "SteelCoin" oder "SteelCoins") zu sammeln, die in Gutscheine umgewandelt werden können.
5.2 Das Programm ist den Kunden der Gesellschaft mit einer Postanschrift in Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg oder den Niederlanden vorbehalten.
5.3 Für jede auf der Website getätigte Bestellung erhält der Kunde SteelCoins, deren Anzahl 2 % des Bestellbetrags ohne Steuern (HT) ohne Versandkosten entspricht. Sein Guthaben wird automatisch gutgeschrieben, wenn der Kunde seine Bestellung erhält. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktualisierung der Anzahl der vom Kunden gesammelten SteelCoins in seinem Kundenkonto nicht in Echtzeit erfolgt.
Der Kunde kann jederzeit, sofern er mindestens einen (1) SteelCoin gesammelt hat, seine SteelCoins in einen Gutschein umwandeln, der in Form eines Rabattcodes verwendet werden kann, wobei ein (1) SteelCoin = 1 € Gutschein.
Dieser Gutschein kann unter keinen Umständen abgetreten oder gegen Bargeld eingetauscht werden.
Dieser Gutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig und kann nur für eine Bestellung mit einem Mindestbetrag von 70 € inklusive aller Steuern (TTC) verwendet werden. Wenn der Kunde also innerhalb von zwölf (12) aufeinanderfolgenden Monaten keinen Kauf mit dem besagten Gutschein tätigt, verfällt dieser.
Jeder SteelCoin ist ein (1) Jahr ab dem Datum gültig, an dem das Guthaben des Kunden gutgeschrieben wird. Wenn der Kunde seine SteelCoins also nicht vor Ablauf dieser Frist in einen Gutschein umwandelt, verfallen diese.
Der Kunde kann jederzeit den Saldo seiner SteelCoins und deren Ablaufdatum auf der Website in seinem Kundenkonto einsehen.
Im Falle eines gemäß diesen AGB gestellten Rückerstattungsantrags behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Gesamtzahl der gesammelten SteelCoins um die Anzahl der SteelCoins zu reduzieren, die durch den Kauf des Produkts, für das die Rückerstattung beantragt wird, gesammelt wurden.
5.4 Der Verkäufer sammelt personenbezogene Daten über den Kunden, wenn dieser sein Kundenkonto erstellt und/oder eine Bestellung auf der Website aufgibt. Diese Informationen werden schriftlich über das Formular zur Erstellung eines Kundenkontos und/oder das Bestellformular auf der Website gesammelt.
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden gelöscht, wenn der Kunde beschließt, das Programm zu verlassen. Dazu muss er lediglich eine Anfrage per E-Mail an folgende Adresse an die Gesellschaft richten: contact@john-steel.com. In diesem Fall wird auch sein Kundenkonto, falls er eines hat, gelöscht.
Der Kunde kann auch jederzeit und auf die gleiche Weise seine Rechte auf Zugang und Berichtigung, sein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und/oder die Löschung seiner personenbezogenen Daten ausüben.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit zu ändern oder anzupassen.
Die neueste Version dieser AGB ist diejenige, die auf der Website verfügbar ist. Der Verkäufer fordert den Kunden daher auf, sie regelmäßig zu konsultieren.
Der Verkäufer behält sich auch das Recht vor, seinen Kunden personalisierte Angebote zu senden und das Programm auszusetzen.
Keine Änderung, Entwicklung oder Löschung des Programms kann einen Anspruch auf Entschädigung für den Kunden begründen.
5.6 Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung für alle direkten oder indirekten Folgen von Fehlfunktionen des Programms befreit. Im Falle einer Fehlfunktion wird er sich jedoch nach besten Kräften bemühen, sicherzustellen, dass der Kunde den Vorteil seiner SteelCoins behalten kann.
ARTIKEL 6 - Preis - Gebühren
6.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Er verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer geltenden Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte zu diesem Zeitpunkt.
6.2 Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise sind in Euro angegeben. Sie berücksichtigen die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer und sind daher Preise inklusive aller Steuern (TTC). Jede Änderung des Satzes kann sich auf den Preis der Produkte auswirken, bis zur Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer, zu welchem Zeitpunkt sie fest und endgültig wird.
6.3 Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise berücksichtigen die Versandkosten. Für Pakete, deren Länge oder Breite 1,80 Meter überschreitet oder mehr als dreißig (30) Kilogramm wiegen, werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Sie werden dann entsprechend der vom Käufer getroffenen Lieferauswahl berechnet und vor der Bestätigung der Bestellung angegeben.
ARTIKEL 7 - Zahlungsmethoden
7.1 Die Zahlung erfolgt online zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung.
7.2 Die Zahlung der Bestellung kann erfolgen, gleichgültig:
- per Kreditkarte, Visa, Mastercard oder American Express,
- über die sichere Zahlungslösung von Stripe,
- per Google Pay, Apple Pay, Paypal oder Scalapay
- per Banküberweisung über Fintecture
- per Verwaltungsauftrag Chorus
Die Zahlung erfolgt auf einmal, oder wenn die Zahlung für die Bestellung über Scalapay erfolgt, in drei zinslosen Raten über den Scalapay-Zahlungsdienst. Die vom Kunden zum Zeitpunkt der Zahlung seiner Bestellung übermittelten Zahlungsinformationen werden von der Gesellschaft nicht gespeichert
7.3 Der Kunde erklärt und garantiert dem Verkäufer, dass er über alle erforderlichen Genehmigungen und Rechte zur Nutzung der zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Bestellung gewählten Zahlungsmethode verfügt.
7.4 Im Falle einer Ablehnung der Zahlungsautorisierung durch die ausstellende Stelle der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode wird die Bestellung von der Gesellschaft automatisch storniert. Letztere kann dann nicht für Kosten haftbar gemacht werden, die dem Kunden von der ausstellenden Stelle der verwendeten Zahlungsmethode in Rechnung gestellt werden.
7.5 Die bestellten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellung Eigentum des Verkäufers.
ARTIKEL 8 - Rechnung
8.1 Die Rechnung für die Bestellung des Kunden ist der Bestätigungs-E-Mail der Bestellung beigefügt, die dem Kunden vom Verkäufer zugesandt wird.
8.2 Unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode stellt die Gesellschaft ihm die Rechnung auch im PDF-Format direkt auf der Website im Kundenbereich zum Zeitpunkt des Versands der Bestellung zur Verfügung.
8.3 Die Gesellschaft bewahrt eine Kopie jeder Rechnung in elektronischer Form auf.
ARTIKEL 9 - Verfügbarkeit der Produkte und Lieferzeiten
9.1 Die auf der Website präsentierten Produkte sind gültig im Rahmen von:
- verfügbaren Beständen;
- der Machbarkeit der Teile;
- der Verwendung der übermittelten DXF-Dateien.
9.2 Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Produkts nach Bestätigung der Bestellung, einer technischen Unmöglichkeit, ein Teil herzustellen, oder einer Unmöglichkeit, eine DXF-Datei zu verwenden, wird der Käufer per E-Mail oder telefonisch informiert. Die Stornierung der Bestellung für dieses Produkt und seine Rückerstattung werden dann vorgeschlagen, der Rest der Bestellung bleibt fest und endgültig.
9.3 Der Lieferort der Produkte muss ausschließlich in den folgenden geografischen Gebieten liegen: Metropolitan-Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg, Niederlande.
9.4 Der Verkäufer stellt die Lieferung der Bestellung gemäß der vom Kunden bei der Bestätigung seiner Bestellung aus den 3 unten stehenden alternativen Liefermethoden gewählten Liefermethode sicher:
- Eine "Boost"-Lieferung an D+3 Werktagen für jede Bestellung, die vor Mittag aufgegeben wird;
- Eine "Standard"-Lieferung an D+8 Werktagen für jede Bestellung, die vor Mittag aufgegeben wird;
- Eine "Standard"-Lieferung an D+15 Werktagen für jede Bestellung, die vor Mittag aufgegeben wird und Teile enthält, die gebogen werden müssen;
9.5 Die Fristen berücksichtigen nicht die auf der Website verfügbaren Schließungszeiten. Sie können daher verlängert werden.
Diese Fristen gelten für eine Lieferung in Metropolitan-Frankreich durch TNT, DHL oder FRANCE EXPRESS.
Ein zusätzlicher Arbeitstag kann für Inseln, Ziele, an denen der Verkehr Dienstbarkeiten oder Beschränkungen unterliegt (Fußgängerzone, Hafengebiet, Markt usw.), Hochgebirgslagen und solche mit besonderen Einschränkungen erforderlich sein.
Zwei zusätzliche Arbeitstage können für alle Lieferungen nach Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg, Niederlande erforderlich sein.
Der Verkäufer informiert den Kunden per E-Mail über jede Lieferverzögerung.
9.6 Im Falle einer Nichteinhaltung der "Boost"-Lieferzeiten verpflichtet sich der Verkäufer, auf Wunsch des Käufers den Preis der "Boost"-Lieferoption innerhalb einer Frist von bis zu 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung vollständig zu erstatten. Der Verkäufer erstattet die einzige "Boost"-Lieferoption unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.
9.7 In jedem Fall wird die Bestellung innerhalb einer maximalen Frist von dreißig (30) Tagen ab dem Tag nach dem Tag geliefert, an dem der Käufer seine Bestellung bestätigt hat, vorbehaltlich der vollständigen Bezahlung des Preises und der Einhaltung der Bedingungen dieser AGB.
Im Falle einer Lieferverzögerung von mehr als dreißig (30) Werktagen, die nicht auf höhere Gewalt oder ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist, kann der Kunde innerhalb von sechzig (60) Kalendertagen ab dem in der E-Mail zur Bestätigung des Versands der Bestellung angegebenen Lieferdatum die Auflösung des Verkaufs per Einschreiben mit Rückschein verlangen.
Der Verkauf wird dann automatisch aufgelöst und der Kunde wird innerhalb von dreißig (30) Tagen vollständig zurückerstattet, unter Ausschluss jeglicher Entschädigung.
ARTIKEL 10 - Entgegennahme von Bestellungen
10.1 Wenn der Käufer sich dafür entschieden hat, die Produkte am Hauptsitz der Gesellschaft abzuholen, erhält er einen Anruf und eine E-Mail, sobald seine Bestellung zur Abholung bereitsteht. Um seine Bestellung am Hauptsitz der Gesellschaft abzuholen, muss der Käufer einen gültigen Ausweis und die Bestellnummer mitbringen, die in der E-Mail zur Bestätigung des Versands der Bestellung angegeben ist. Eine vom Käufer beauftragte dritte Person kann die Bestellung ebenfalls abholen. Dazu muss sie ihren Ausweis, den Ausweis des Käufers sowie die Bestellnummer mitbringen.
Zum Zeitpunkt der Übergabe der Bestellung ist ein Lieferschein vom Käufer oder der von ihm beauftragten Person auszufüllen und zu unterzeichnen.
Wenn sich herausstellt, dass die Produkte nicht mit der vom Käufer aufgegebenen Bestellung übereinstimmen, kann dieser sie ablehnen und Vorbehalte auf dem Lieferschein vermerken.
Die Unterschrift des Käufers oder der von ihm beauftragten Person, die auf dem Lieferschein ohne Vorbehalte angebracht wird, gilt als Nachweis für die Lieferung der Bestellung durch die Gesellschaft und die vorbehaltlose Annahme der vom Kunden bestellten Produkte.
Der Käufer hat eine maximale Frist von zwanzig (20) Werktagen, um seine Bestellung abzuholen oder abholen zu lassen. Nach Ablauf dieser Frist werden Standardprodukte wieder auf Lager genommen und maßgefertigte Produkte recycelt.
10.2 Wenn der Käufer sich für die Lieferung der Produkte durch einen unabhängigen Spediteur entschieden hat, wird er per E-Mail über den Versand seiner Bestellung informiert (d. h. zum Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur). Die Sendungsverfolgung wird dem Käufer dann vom Spediteur an die E-Mail-Adresse gesendet, die er bei der Bestätigung der Bestellung angegeben hat.
Der Käufer wird innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Erhalt der Versandbestätigung seiner Bestellung beliefert, vorbehaltlich der in Artikel 9.5 genannten Fälle.
Der Spediteur begibt sich an die vom Käufer bei der Bestätigung seiner Bestellung angegebene Postanschrift und übergibt das Paket dem Empfänger im Erdgeschoss persönlich gegen Unterschrift. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Zugänglichkeitsbedingungen des Lieferortes sicherzustellen.
Bei Abwesenheit des Empfängers:
- hinterlässt der Spediteur eine Zustellbenachrichtigung, um ihn über seinen Besuch mit der Uhrzeit des Besuchs und der Lieferscheinnummer des Pakets zu informieren und ihn einzuladen, den Kundendienst zu kontaktieren, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren, oder
- Der Spediteur gibt das Paket an einer nahe gelegenen Abholstation ab und benachrichtigt den Käufer per E-Mail. Der Käufer hat dann je nach Abholstation eine bestimmte Frist, um seine Bestellung abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist wird sie automatisch an den Verkäufer zurückgeschickt.
10.3 Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand und die Konformität der Produkte vor der Unterzeichnung des Lieferscheins zu überprüfen. Die Unterzeichnung des Lieferscheins durch den Käufer oder eine von ihm zur Entgegennahme des Pakets benannte Person ist in jedem Fall obligatorisch und bestätigt, außer im Falle der Verweigerung des Pakets durch den Käufer, die Übergabe der Produkte an den Käufer.
Wenn die Produkte während des Transports beschädigt wurden, muss der Käufer das Paket ablehnen und auf dem Lieferschein in Form leserlicher, detaillierter und genauer handschriftlicher Vorbehalte unter Angabe des genauen und begründeten Grundes für die Ablehnung und jeder Anomalie bezüglich der Lieferung (Schaden, fehlendes oder beschädigtes Produkt, beschädigtes Paket usw.) vermerken.
Die vorgenannten Vorbehalte müssen dem Verkäufer darüber hinaus innerhalb von zwei (2) Werktagen ab dem Lieferdatum per E-Mail oder Einschreiben mit Rückschein unter Angabe der Bestellnummer bestätigt werden.
Die Reklamation des Käufers wird dann vom Kundendienst des Verkäufers bearbeitet.
10.4 Die Unterzeichnung des Lieferscheins durch den Käufer ohne leserliche, detaillierte und genaue handschriftliche Vorbehalte, begleitet von seiner Unterschrift, gilt als Annahme der Produkte durch den Käufer, bestätigt die Übergabe der Produkte an diesen durch den Spediteur und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer. Folglich kann eine Reklamation nach der vorbehaltlosen Unterzeichnung des Lieferscheins durch den Käufer oder die von ihm zur Entgegennahme des Pakets benannte Person nicht berücksichtigt werden.
10.5 Außer in besonderen Fällen oder bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte werden die bestellten Produkte auf einmal geliefert.
ARTIKEL 10bis - Abholung in der Werkstatt
10bis.1 Der Kunde kann seine Bestellung direkt in der Werkstatt von John Steel abholen. Dieser Service ist für alle auf der Website angebotenen Produkte verfügbar.
10bis.2 Bei Abholung in der Werkstatt werden dem Kunden Bestätigungs- und Verfügbarkeits-E-Mails für die Bestellung zugesandt. Der Kunde hat eine Frist von maximal 7 Tagen, um seine Bestellung nach Bestätigung der Verfügbarkeit abzuholen.
10bis.3 Bei Erhalt der Ware hat der Kunde die Konformität seiner Bestellung zu prüfen. Der Verkäufer fordert den Kunden auf, das Paket zu verweigern oder auf dem Abholbeleg klare, genaue und vollständige Vorbehalte zu vermerken (z. B. unter Angabe, welches Produkt welchen Schaden aufweist, Zustand des Pakets usw.). Es wird insbesondere davon abgeraten, allgemeine Vermerke wie „unter Vorbehalt des Auspackens“ zu verwenden.
10bis.4 Sobald die Bestellung abgeholt wurde, kann der Kunde nicht mehr geltend machen, dass ein Produkt fehlt oder beschädigt ist (offensichtlicher Mangel). Ist der Kunde ein Verbraucher, entbindet das Fehlen von Vorbehalten des Kunden bei Erhalt der Ware den Verkäufer nicht von der Gewährleistung für die Vertragsmäßigkeit der dem Kunden geschuldeten Ware in diesem Fall.
10bis.5 Jede Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht auf den Kunden über, sobald dieser oder ein von ihm benannter Dritter die Ware physisch in Besitz nimmt.
10bis.6 Die Bestellung kann schwer und/oder sperrig sein. Um die Produkte sicher zu transportieren und die Straßenverkehrsordnung einzuhalten, wird der Kunde gebeten zu prüfen, ob das Fahrzeug, das er für die Abholung der Produkte verwenden wird, für deren Transport gut geeignet ist und ob er gegebenenfalls über die erforderlichen Befestigungsmittel verfügt. Das Verladen der Produkte in das Fahrzeug erfolgt direkt durch den Kunden und unter seiner alleinigen Verantwortung. Die Teams von John Steel sind aus Sicherheitsgründen nicht befugt, dem Kunden beim Verladen der Produkte in sein Fahrzeug zu helfen.
10bis.7 Gemäß Artikel 11.1 dieser AGB ist das Widerrufsrecht für maßgefertigte Produkte ausgeschlossen. Für andere Produkte gelten die Bedingungen von Artikel 11.
ARTIKEL 11 - Widerrufsrecht und Rücksendungen
11.1 Gemäß den Bestimmungen von Artikel L 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs ist die Ausübung des in diesem Artikel vorgesehenen Widerrufsrechts für nach Kundenspezifikation angefertigte oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Produkte ausgeschlossen.
11.2 In Bezug auf andere Produkte als maßgefertigte Produkte und gemäß den Bestimmungen von Artikel L 221-18 des Verbrauchergesetzbuchs hat der Kunde ein Widerrufsrecht, das er ab der Bestätigung seiner Bestellung und innerhalb einer Frist von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der vom Kunden bestellten Produkte oder der von ihm zur Entgegennahme des Pakets benannten Person ausüben kann, ohne seine Gründe rechtfertigen oder Strafen zahlen zu müssen.
Der Kunde muss die Gesellschaft über seinen Wunsch, vom Vertrag zurückzutreten, informieren, indem er die Gesellschaft innerhalb der vorgenannten Frist mittels einer eindeutigen Erklärung und auf eine der folgenden Weisen kontaktiert:
per Post an folgende Adresse: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich;
telefonisch unter +33 800 746 548;
per E-Mail an die Adresse contact@john-steel.com
Der Kunde kann das ihm vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden.
11.3 Andere Produkte als maßgefertigte Produkte, für die der Käufer sein Widerrufsrecht ausübt, müssen auf Kosten des Käufers an den Verkäufer an folgende Adresse zurückgesandt werden: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich. Die Produkte müssen andere Produkte als maßgefertigte Produkte sein (für die das Widerrufsrecht gemäß Artikel L 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs ausgeschlossen ist), unversehrt und unbenutzt sein, sich in ihrer Originalverpackung befinden und von der Rücksendebestätigung und der Rechnung begleitet sein. Erfolgt die Rücksendung der Produkte nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem tatsächlichen Erhalt der Bestellung, gilt diese als endgültig und es kann keine Rückerstattung erfolgen, mit Ausnahme der in diesen AGB vorgesehenen Fälle.
11.4 Wenn der Kunde das Widerrufsrecht unter den vorgenannten Bedingungen ausübt, erstattet der Verkäufer:
- wenn die gesamte Bestellung (die nur aus anderen Produkten als maßgefertigten Produkten besteht) zurückgesandt wird: den vollen für die Bestellung gezahlten Betrag, mit Ausnahme gegebenenfalls des Betrags, der der Differenz zwischen dem Preis der "Boost"-Lieferung und dem Preis der vom Verkäufer angebotenen "Standard"-Lieferung entspricht,
- wenn die Bestellung teilweise zurückgesandt wird (in Bezug auf andere Produkte als maßgefertigte Produkte): nur den Preis der zurückgesandten Produkte.
Die Rückerstattung erfolgt durch den Verkäufer unter Verwendung der vom Käufer zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Bestellung verwendeten Zahlungsmethode innerhalb einer maximalen Frist von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Produkte durch die Gesellschaft.
Die Rückerstattung kann jedoch bis zur Wiedererlangung der zurückgesandten Produkte durch die Gesellschaft aufgeschoben werden.
ARTIKEL 12 - Produktgarantie - Haftung des Verkäufers
12.1 Die vom Verkäufer gelieferten Produkte profitieren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L 217-4 bis L 217-14 des Verbrauchergesetzbuchs, von der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
12.1.1 In Bezug auf die gesetzliche Konformitätsgarantie sieht das französische Verbrauchergesetzbuch Folgendes vor:
- Artikel L 217-3: "Der Verkäufer liefert vertragsgemäße Waren sowie die in Artikel L 217-5 genannten Kriterien.
- Er haftet für jede zum Zeitpunkt der Lieferung der Waren im Sinne von Artikel L 216-1 bestehende Vertragswidrigkeit, die innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung auftritt (...)" ;
- Artikel L 217-4: "Die Ware entspricht dem Vertrag, wenn sie insbesondere gegebenenfalls die folgenden Kriterien erfüllt: 1° Sie entspricht der Beschreibung, dem Typ, der Menge und der Qualität, insbesondere hinsichtlich Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität oder jeder anderen im Vertrag vorgesehenen Eigenschaft; (...)" ;
- 2° Sie ist für jeden vom Verbraucher angestrebten besonderen Zweck geeignet, der dem Verkäufer spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat (...)" ;
- Artikel L 217-5: "I.-Zusätzlich zu den Kriterien der Vertragsmäßigkeit ist die Ware konform, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt:
- 1° Sie ist für den üblicherweise erwarteten Gebrauch von Waren des gleichen Typs geeignet, unter Berücksichtigung gegebenenfalls jeder Bestimmung des Rechts der Europäischen Union und des nationalen Rechts sowie aller technischen Normen oder, in Ermangelung solcher technischen Normen, spezifischer Verhaltenskodizes, die für den betreffenden Sektor gelten;
- 2° Gegebenenfalls hat sie die Eigenschaften, die der Verkäufer dem Verbraucher in Form eines Musters oder Modells vor Vertragsabschluss präsentiert hat (...)" ;
- Artikel L 217-7: "Mängel der Konformität, die innerhalb einer Frist von vierundzwanzig Monaten ab der Lieferung der Ware auftreten (...), werden, sofern nicht anders bewiesen, vermutet, zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden zu haben, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder dem geltend gemachten Mangel unvereinbar (...)" ;
- Artikel L 217-8: "Im Falle einer Vertragswidrigkeit hat der Verbraucher Anspruch auf Nachbesserung der Ware durch Reparatur oder Ersatz oder, falls dies nicht möglich ist, auf eine Minderung des Preises oder auf die Auflösung des Vertrages unter den in diesem Unterabschnitt genannten Bedingungen. Der Verbraucher hat auch das Recht, die Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises oder die Erbringung der im Vertrag vorgesehenen Leistung auszusetzen, bis der Verkäufer seine Verpflichtungen aus diesem Kapitel unter den Bedingungen der Artikel 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuches erfüllt hat (...)
- Artikel L 217-9: "Der Verbraucher ist berechtigt, die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware mit den in Unterabschnitt 1 dieses Abschnitts genannten Kriterien zu verlangen. Der Verbraucher fordert den Verkäufer auf, die Ware in Konformität zu bringen, wobei er zwischen Reparatur und Ersatz wählt. Zu diesem Zweck stellt der Verbraucher die Ware dem Verkäufer zur Verfügung" ;
- Artikel L 217-10: "Die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist, die dreißig Tage nach der Anfrage des Verbrauchers nicht überschreiten darf und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für ihn, unter Berücksichtigung der Art der Ware und des vom Verbraucher angestrebten Zwecks. Die Reparatur oder der Ersatz nicht konformer Waren umfasst gegebenenfalls die Entfernung und Rücknahme dieser Waren (...)" ;
- Artikel L 217-11: "Die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware erfolgt für den Verbraucher kostenlos. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die normale Nutzung zu zahlen, die er von den ersetzten Waren während des Zeitraums vor ihrem Ersatz gemacht hat" ;
- Artikel L 217-12: "Der Verkäufer kann nicht nach der vom Verbraucher getroffenen Wahl vorgehen, wenn die beantragte Herstellung der Vertragsmäßigkeit unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf:
- 1° Den Wert, den die Ware ohne Vertragswidrigkeit hätte;
- 2° Die Bedeutung der Vertragswidrigkeit; und
- 3° Die mögliche Option, die andere Wahl ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher zu treffen.
- Der Verkäufer kann die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware verweigern, wenn dies unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf 1° und 2°.
- Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, kann der Verbraucher nach Mahnung die Zwangsvollstreckung in natura der ursprünglich beantragten Lösung gemäß den Artikeln 1221 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches betreiben.
- Jede Weigerung des Verkäufers, nach der Wahl des Verbrauchers vorzugehen oder die Ware in Konformität zu bringen, ist schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger zu begründen" ;
- Artikel L 217-13: "Jede im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie reparierte Ware profitiert von einer Verlängerung dieser Garantie um sechs Monate.
- Sobald der Verbraucher die Reparatur wählt, diese aber vom Verkäufer nicht umgesetzt wird, führt die Herstellung der Vertragsmäßigkeit durch den Ersatz der Ware zugunsten des Verbrauchers zu einer neuen gesetzlichen Konformitätsgarantiefrist für die ersetzte Ware. Diese Bestimmung gilt ab dem Tag, an dem die Ersatzware dem Verbraucher geliefert wird" ;
- Artikel L 217-14: "Der Verbraucher hat in folgenden Fällen Anspruch auf eine Minderung des Warenpreises oder auf die Auflösung des Vertrages:
1° Wenn der Gewerbetreibende jede Herstellung der Vertragsmäßigkeit verweigert;
2° Wenn die Herstellung der Vertragsmäßigkeit mehr als dreißig Tage nach der Anfrage des Verbrauchers erfolgt oder wenn sie ihm erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet;
3° Wenn der Verbraucher die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung der nicht konformen Ware endgültig trägt oder wenn er die Installation der reparierten oder ersetzten Ware oder die damit verbundenen Kosten trägt;
4° Wenn die Nichtkonformität der Ware trotz des erfolglosen Versuchs des Verkäufers, sie in Konformität zu bringen, fortbesteht.
Der Verbraucher hat auch Anspruch auf eine Minderung des Warenpreises oder auf die Auflösung des Vertrages, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie die sofortige Minderung des Preises oder die Auflösung des Vertrages rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, die Reparatur oder den Ersatz der Ware im Voraus zu verlangen.
Der Verbraucher hat kein Recht auf Auflösung des Verkaufs, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist, was der Verkäufer nachweisen muss. Dieser Absatz gilt nicht für Verträge, bei denen der Verbraucher keinen Preis zahlt".
12.1.2 In Bezug auf die Garantie gegen versteckte Mängel sieht das französische Bürgerliche Gesetzbuch Folgendes vor:
- Artikel 1641: "Der Verkäufer ist an die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden, die sie für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so mindern, dass der Käufer sie nicht erworben hätte oder nur einen niedrigeren Preis dafür gegeben hätte, wenn er sie gekannt hätte" ;
- Artikel 1644: "Im Falle der Artikel 1641 und 1643 hat der Käufer die Wahl, die Sache zurückzugeben und den Preis zurückzuerhalten oder die Sache zu behalten und einen Teil des Preises zurückzuerhalten" ;
- Artikel 1648 Absatz 1: "Die Klage wegen Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von two Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden".
12.2 Jede Garantie ist ausgeschlossen bei Nichtbeachtung der Empfehlungen der Gesellschaft zur Pflege der Produkte, bei unsachgemäßer Verwendung, Fahrlässigkeit oder mangelnder Wartung seitens des Käufers, insbesondere bei Verwendung von abrasiven oder korrosiven Produkten oder Werkzeugen, ungeeigneten Reinigungsmitteln, bei übermäßiger Hitze, Feuchtigkeit oder Staub oder bei Beschädigung der Produkte durch Stöße.
Jede Garantie ist auch ausgeschlossen bei normalem Verschleiß der Produkte im Zusammenhang mit ihrer Verwendung sowie bei Änderung, Reparatur, Integration der Produkte durch den Käufer.
12.3 Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Käufer den Verkäufer über die Nichtkonformität oder versteckte Mängel des/der betreffenden Produkts/Produkte per Einschreiben mit Rückschein an John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich, informieren.
Der Käufer hat eine Frist von zwei (2) Jahren ab Lieferung der gekauften Produkte, um die gesetzliche Konformitätsgarantie auszuüben, oder ab Entdeckung des Mangels, um die gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel auszuüben.
Jede Reklamation, die nach Ablauf dieser Frist von zwei (2) Jahren ab dem Datum der Inbesitznahme der Produkte im Falle einer Nichtkonformität oder ab Entdeckung des Mangels im Falle versteckter Mängel geltend gemacht wird, wird zurückgewiesen und die Gesellschaft wird von jeglicher Haftung befreit.
12.4 Die gesetzlichen Garantien werden wie folgt umgesetzt:
12.4.1 Im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer nach Wahl des Käufers:
- Entweder das nicht konforme Produkt durch ein identisches Produkt zu ersetzen, je nach verfügbaren Beständen;
- Oder den Preis des nicht konformen Produkts zu erstatten, wenn sich sein Ersatz als unmöglich erweist.
12.4.2 Im Rahmen der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel verpflichtet sich der Verkäufer nach Wahl des Käufers:
- Entweder den vollen Preis des von einem Mangel betroffenen Produkts zu erstatten;
- Oder einen Teil des Preises des von einem Mangel betroffenen Produkts zu erstatten, wenn der Käufer beschließt, letzteres zu behalten.
12.5 In Bezug auf maßgefertigte Produkte ist dem Verkäufer die beabsichtigte Verwendung dieser Produkte in keiner Weise bekannt. Daher kann seine Haftung für mangelnde Beratung nicht geltend gemacht werden.
Der Verkäufer lehnt auch jegliche Haftung für Konstruktionsfehler des Kunden an maßgefertigten Produkten und für den Verwendungszweck ab.
12.6 Der Verkäufer kann nicht für Unfälle des Käufers und/oder Dritter haftbar gemacht werden, die auf eine unachtsame Handhabung der gelieferten Produkte zurückzuführen sind.
12.7In jedem Fall ist die Haftung des Verkäufers, falls sie anerkannt werden sollte, streng auf den Wert der nicht konformen oder mangelhaften Produkte beschränkt, ohne Entschädigung jeglicher Art und aus welchem Grund auch immer.
12.8 Die Haftung der Gesellschaft kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer ihrer in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist. Als höhere Gewalt gilt jedes äußere, unvorhersehbare und unüberwindbare Ereignis im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
ARTIKEL 13 - Änderung und Unterbrechung des Zugangs zur Website
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Zugang zu allen oder einem Teil der Website aus technischen Gründen, zur Änderung der Vertragsbedingungen oder zur Anpassung der Website an gesetzliche oder behördliche Bestimmungen jederzeit vorübergehend zu unterbrechen, ohne den Kunden darüber im Voraus informieren zu müssen.
ARTIKEL 14 - Schutz personenbezogener Daten
14.1 Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 wird daran erinnert, dass die von der Gesellschaft vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten für die Bearbeitung und ordnungsgemäße Verwaltung derselben sowie insbesondere für die Erstellung seiner Rechnung erforderlich sind.
14.2.1 Die Zwecke, Aufbewahrungsfristen und Bedingungen, unter denen die Gesellschaft personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, sind in der Richtlinie "Personenbezogene Daten und Cookies" der Website aufgeführt, die alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf diese Verarbeitungen enthält.
14.2.2 Die Verarbeitung der über die Website des Verkäufers übermittelten Informationen wurde bei der CNIL unter der Nummer 2058950 v 0 angemeldet.
14.3 Es wird daran erinnert, dass der Kunde gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Änderung oder Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten hat.
Um Informationen zu diesem Thema zu erhalten oder seine Rechte auszuüben, kann der Kunde die Richtlinie "Personenbezogene Daten und Cookies" der Website konsultieren oder die Gesellschaft per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: contact@john-steel.com
ARTIKEL 15 - Geistiges Eigentum
15.1 Die Marke John Steel sowie alle Abbildungen, Bilder, Skizzen, Logos, Beschreibungen, Texte und ganz allgemein alle Inhalte auf der Website sind das ausschließliche Eigentum der Gesellschaft und durch französische und internationale Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.
15.2 Folglich ist jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung, Verwendung oder Verbreitung des vorgenannten Inhalts aus welchem Grund und auf welchem Medium auch immer ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Zustimmung der Gesellschaft strengstens untersagt und kann eine Straftat der Fälschung darstellen, die nach den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum und/oder eine unerlaubte Handlung, die die zivilrechtliche Haftung der Verletzer der vorgenannten Rechte nach sich ziehen kann.
ARTIKEL 16 - Archivierung - Beweis
16.1 Bestellungen und Rechnungen werden von der Gesellschaft für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Abschlussdatum des Geschäftsjahres, in dem die Bestellung aufgegeben wurde, auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger archiviert, der eine originalgetreue Kopie darstellt und von den Parteien als Beweis für alle zwischen ihnen stattgefundenen Transaktionen angesehen wird.
16.2 Der Kunde kann jederzeit eine Kopie der ihn betreffenden Bestellungen und Rechnungen erhalten, wie sie von der Gesellschaft archiviert werden.
Er muss lediglich eine Anfrage an folgende E-Mail-Adresse senden: contact@john-steel.com
ARTIKEL 17 - Anwendbares Recht
Diese AGB unterliegen französischem Recht.
ARTIKEL 18 - Streitigkeiten
18.1 Der Kunde kann jederzeit eine Beschwerde bei der Gesellschaft per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse richten: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich.
18.2 Gemäß den Artikeln L 611-1 bis L 616-3 und R 612-1 bis R 616-2 des Verbrauchergesetzbuchs hat der Kunde auch die Möglichkeit, kostenlos und vertraulich auf das Verfahren zur Mediation von Verbraucherstreitigkeiten gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 zurückzugreifen.
Zu diesem Zweck kann der Kunde die Dienste des folgenden Mediators gemäß den von ihm vorgesehenen Modalitäten in Anspruch nehmen: Service des E-Commerce-Mediators des Berufsverbands für E-Commerce und Fernabsatz (FEVAD), dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 60 rue de la Boétie, 75008 PARIS, Frankreich – oder per E-Mail: mediateurduecommerce@fevad.com.
Gemäß Artikel L 612-2 des Verbrauchergesetzbuchs kann die Streitigkeit vom Verbrauchermediator nur geprüft werden, wenn der Kunde zuvor versucht hat, die Streitigkeit direkt mit der Gesellschaft durch eine schriftliche Beschwerde gemäß den vorgenannten Bedingungen beizulegen. Darüber hinaus kann die Streitigkeit vom Verbrauchermediator nicht geprüft werden, wenn:
- die Anfrage offensichtlich unbegründet oder missbräuchlich ist;
- die Streitigkeit bereits von einem anderen Mediator oder einem Gericht geprüft wurde oder wird;
- der Kunde seine Anfrage beim Mediator mehr als ein (1) Jahr nach seiner schriftlichen Beschwerde bei der Gesellschaft eingereicht hat;
- die Streitigkeit nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fällt.
Das Ergebnis der Mediation wird spätestens innerhalb von neunzig (90) Tagen nach der Mitteilung über ihre Befassung durch den Mediator erreicht.
18.3 Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 kann der Kunde auch die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission (https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE) nutzen.
18.4 In jedem Fall können alle Streitigkeiten, zu denen dieser Vertrag Anlass geben könnte, bezüglich seiner Gültigkeit, Auslegung, Ausführung, Kündigung, ihrer Folgen und ihrer Folgen, vom Kunden und der Gesellschaft den zuständigen Gerichten unter den Bedingungen des Common Law vorgelegt werden.