Wie funktioniert Laserschneiden ?
Kurz gesagt : Beim Laserschneiden wird eine große Energiemenge mithilfe eines fokussierten Laserstrahls auf eine kleine Fläche konzentriert.
Das Material wird an dieser Stelle verdampft, und ein Hilfsgas bläst die geschmolzene Zone aus. Zwei Gase werden verwendet : Sauerstoff für Stahl (bildet schwarze Rückstände, sogenannte Zunderschicht) und Stickstoff für Edelstahl und Aluminium (vermeidet Zunder).
Für Stahl kann man auch den sogenannten „Weißschnitt“ mit Stickstoff wählen – ohne Zunder, aber etwas teurer.