

Preis nach Ihren Abmessungen
Cortenstahl (oder Kortenstahl) ist ein wetterfester Weichstahl mit rostigem Aussehen. Es handelt sich um einen Stahl, auf dem sich eine Schutzschicht (Patina) ausbildet, die ihn vor atmosphärischer Korrosion schützt. Diese Eigenschaft wird durch die Zugabe einer Reihe von Legierungen wie Kupfer, Chrom, Nickel und Molybdän erreicht.
Die Farbnuancen der Patina entwickeln sich mit der Zeit und entstehen im Freien. Es kann 1 bis 3 Jahre dauern, bevor eine Stabilität erreicht wird. Man geht davon aus, dass die Oxidation des Stahls ihren Reifezustand erreicht hat, wenn sie beim Berühren praktisch keine Verschmutzungen oder Spuren mehr hinterlässt. Die Oxidschicht ist dann fest genug, um die Kleidung nicht zu verschmutzen.
Der Oxidationsprozess kann durch Sandstrahlen und möglichst häufige, abwechselnde Einwirkung von Nass- und Trockenperioden beschleunigt werden.
Zum Zeitpunkt des Kaufs wird die Cortenplatte als "Stahl im Walzzustand" bezeichnet (nur wenig rostiges Erscheinungsbild). Es ist daher notwendig, einen Zeitraum für die Voroxidation vorzusehen, damit man das bekannte Aussehen des patinierten und stabilisierten Cortenstahls erhält.|
Im Innenbereich hat die Oxidation idealerweise vor der Installation bereits ihren Reifezustand erreicht. Es kann Lack oder Wachs aufgetragen werden (der Untergrund muss vollkommen trocken und sauber sein).
Cortenstahl lässt sich leicht durch Schneiden, Biegen, Stanzen oder Schraubenverbindungen bearbeiten (verwenden Sie Edelstahlschrauben, da es keine Corten-Schrauben gibt).
Der Cortenstahl lässt sich problemlos löten (Mig-Löten: spezielle Elektroden und Draht für Cortenstahl).
Datenblatt
Herunterladen
Preis nach Ihren Abmessungen